Posts mit dem Label Basilikata werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basilikata werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. April 2013

"IL NIBBIO" IM NATIONALPARK POLLINO

MAP


Der Parco Nationale del Pollino ist der größte Nationalpark Italiens und umfasst eine Fläche von fast 200 000 Hektar Land. Dominantes Merkmal dieser Landschaft sind die rauen Gipfel, die auf der gesamten Fläche zu sehen sind.
Teile des Nationalparks Pollino befinden sich in Kalabrien, er reicht jedoch auch bis in das Gebiet der Region Basilikata. 



Auch die Flora und Fauna des Nationalparks ist beeindruckend. Neben zahlreichen Nadelwäldern, sind auch ganze Buchenwälder zu finden. Einige der Bäume sind Hunderte von Jahren alt. Das Spektrum an den dort lebenden Tieren ist breit. Adler, Uhu und Geier fliegen über Wildkatzen, Wildschweinen und sogar Wölfen hinweg.




 Besonders gern besucht werden die Plätze Gole del Lao, Gola della Garavina und Gola del Barile. Sie zeichnen sich durch beeindruckende Canyons aus.




Ebenfalls gern besichtigt wird die Grotta del Romito. In dieser Tropfsteinhöhle befinden sich Zeichnungen aus der Vorzeit.


Im dieser wunderschönen Landschaft erhebt sich das Dorf "il Nibbio", eine Gruppe von Häusern rund um das normandische Schloss, die das Aussehen eines echten alten Dorfes übernimmt. 




Dies ermöglicht in der Flora und Fauna des Pollino zu tauchen, und das Naturkundemuseum, eine echte pädagogische Werkstatt der Natur, zu besuchen. 
Im „Nibbio“ erwarten Sie viele Häuser, die liebevoll restauriert und einfach eingerichtet sind. 






Eine Sehenswürdigkeit, die die Vergangenheit des Ortes wiederspiegelt.





Mittwoch, 29. Februar 2012

LE GROTTE DELLA CIVITA, ALBERGO DIFFUSO SEXTANTIO




Le Grotte della Civita (bedeutet so viel wie “Die bewohnten Höhlen“) in den Sassi von Matera ist ein aufgeschlossenes Projekt, das entstanden ist, um ein Erlebnis von unvergleichbarer Gastfreundlichkeit anzubieten, was mit einer Anzahl von “Sternen” nicht bewertet werden kann und weit weg von jeglichem, traditionellen Konzept von Luxus. Sogar die New York Times hat diesen Ort als eines der atemberaubendsten Ziele der Welt beurteilt, die Times hat es zu den zehn schönsten Hotels auf internationalem Level gezählt und der Reiseführer Tatler von Condé Nast hat es in der Liste der 100 schönsten Hotels der Welt verewigt. 







Im Jahre 1993 hat die Unesco die Sassi von Matera zum Weltkulturerbe ernannt und hat dadurch ermöglicht, die Einzigartigkeit dieser Orte neu aufzuwerten, wo die Wohnräume mit den Felsen verschmelzen oder sich zu geräumigen Höhlen öffnen. In einigen davon haben christliche Mönche im Frühmittelalter Felsenkirchen erschaffen. Monumente die noch heute, nach Jahrhunderten, ihre Schönheit widerspiegeln.
Im altertümlichsten Teil der Sassi von Matera, hat Sextantio in den Höhlen, die direkt auf den Fluss Gravina herausragen, gegenüber des dramatischen Ausblickes des Natursteinparks Parco della Murgia und seiner Felsenkirchen.




 Le Grotte della Civita verwirklicht; eine einzigartige Hotelstruktur mit achtzehn Zimmern im Inneren von riesigen Höhlen, die charakterisiert sind durch eine extrem erhaltende Restaurierung. Dafür wurde einzig jahrhundertealtes Sanierungsmaterial verwendet, von den Böden über die Einrichtung bis hin zur hochwertigen Bettwäsche erhalten geblieben von antiken Trauungen.


Die Struktur, die insgesamt Platz für vierzig Gaeste bietet, ist auf drei Etagen angeordnet. Diese sind durch eine große Treppe und Terrassen verbunden, die den Zutritt zu den einzelnen Zimmern ermöglichen. Die äußeren Stukturen wie die große Eingangsterrasse, ein Garten mit typischen Pflanzen und Blumen des Natursteinparks und einem Gemüsebeet, genießen einen herrlichen Ausblick auf den Fluss Gravina mit dem Panorama des Parco della Murgia und der Felsenkirchen. Die Höhlen sind so instand gesetzt und eingerichtet worden, dass die Philosophie der Restaurierung und Erhaltung stark zur Geltung kommt. Die Einrichtung, geprägt durch essenzielle Linien ohne Dekorationen, ist aus jahrhundertealtem Holz fuer die Reastaurierung nach den antiken Handwerkerechniken hergestellt worden; die Wäsche aus Leinen stammt aus Trauungen vom Anfang des 19. Jahrhunderts und ist komplett handgenäht. Um dem Prinzip, welches dieses Projekt inspiriert hat, treu zu bleiben, sind in den Zimmern keine Fernseher und Kühlbars vorgesehen.

Die Gäste finden in den Höhlen stets frisches Wasser und Obst vor, während duzende von angezündeten Kerzen und Essenzöle des Naturparks den Raum beduften. Morgens wird in der antiken, atemberaubenden Felsenkirche des 13. Jahrhunderts das Frühstück serviert mit Kuchen, Keksen, Marmelade, Käse und Aufschnitt, hergestellt von einem Bio-Unternehmen aus der Gegend. Abends hat man die Möglichkeit, vor einem riesigen, in das Gestein ausgehöhlten Kamin, typische lukanische Produkte und Weine zu probieren.
Die Rezeption ist bei der Organisation von geführten und selbstgestalteten Ausflügen, Massagebehandlungen in der Höhle, Kochkurse der typischen einheimischen Küche und privatem Transferservice bei Nachfrage behilflich.
Jede Höhle hat eine Internetverbindung und ist mit modernen Klimaanlagen und Fußbodenheizung ausgestattet.