Posts mit dem Label Qualität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Qualität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. April 2014

CASALE IL BARONETTO, ABRUZZEN


Bei “Casale il Baronetto” ist der Aufenthalt ein echt nachhaltiger. Indem wir die Emissionen und den Energieverbrauch auf ein Mindestmaß reduzieren, respektieren wir die Umwelt. Unsere Nahrungsmittel bauen wir größtenteils selbst an und wir kochen umweltfreundlich. Wir glauben an die Elektromobilität. Im „Casale il Baronetto“ fördern wir den Austausch.


Die beiden Ferienwohnungen “il Sole” und “la Luna”, die sich in einem Anbau am Hauptgebäude befinden, sind mit allen wichtigen Komforts ausgestattet.


Im historischen Zentrum von Penne bieten wir die beiden Apartments “il Covo” (dt. Die Höhle) und “il Nido” (dt. das Nest).


Wir glauben, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu beschreiten.
Neubauten sind nicht nötig, stattdessen sollten alte, bereits bestehende Gebäude saniert und restauriert werden. Wir sollten alternativ Energie gewinnen, Wasser recyclen und sparen, nachhaltig anbauen und so weiter. Es gibt viel, das getan werden kann.


Es ist einfach, den Lebensstil zu verändern. Es reicht aus, weniger auszugeben, den eigenen Konsum zu reduzieren, an Orten zu leben, an denen die Wohnungen und Häuser weniger kosten und es möglich ist, sie komfortable einzurichten und sie selbst nachhaltig zu gestalten.


Im Casale il Baronetto bauen wir zum größten Teil unsere Lebensmittel selbst an, wir gewinnen Energie auf alternative Weise und sammeln Wasser für unseren Gemüsegarten. Wir sind noch am Anfang und können in Zukunft noch viel mehr tun.


Seit dem ich nicht mehr täglich ins Büro fahre und mit weniger auskommen muss, versuche ich meine Zeit so sinnvoll wie möglich zu nutzen. Mein Lebensstil hat sich sehr verändert und ich fühle mich viel wohler, weil ich viele Projekte und Träume habe, die ich verwirklichen möchte. Die Zeit, die ich zur Verfügung habe, nutze ich für diese Träume, für meine Liebsten und für alle Personen, die mir am Herzen liegen.







Dienstag, 11. März 2014

CASCINA RODIANI, DEZZO (CO), LOMBARDEI



Die Cascina Rodiani ist ein umweltfreundliches Room & Breakfast - ein Familienbetrieb, dessen nachhaltiger Tourismus aus der Instandsetzung und Restaurierung eines alten Bauernhauses des späten 17. Jahrhunderts entstand.



Das Haus befindet sich an der Spitze eines Hügels im Park Spina Verde in Como. Von dem Haus aus genießt man – vor allem bei Sonnenuntergang - einen beeindruckenden Panoramablick auf das Tal und die Ostalpen. Von hier aus kann man wunderbar Spaziergänge und Ausflüge zu Fuß, auf dem Fahrrad und bald auch mit Pferden, im Park, auf den Alpen oder um den Comer See unternehmen. 



Die Nähe des Bauernhauses zum Comer See, der zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wassersportarten, Schiffsrundfahrten und Besichtigungen neoklassizistischer Villen und botanischer Gärten bietet, macht die Cascina Rodiani zu einem perfekten Ort für einen entspannten Urlaub inmitten von unberührter Natur und einem historischen Kontext.



Das ehrgeizige Projekt begann 2011, es hat kreative Wurzeln und vereint die Leidenschaften von  denjenigen, die es ins Leben gerufen haben. Während der Instandsetzung des Gebäudes wurde darauf geachtet, die Einzigartigkeit der Struktur wertzuschätzen und zu erhalten und sich dabei für das sogenannte „Konzept der 4 R“ ( Riuso, Recupero, Riciclo e Riduzione – Wiederverwertung, Rückgewinnung, Recycling, Reduzierung) einzusetzen, sowohl bei der Wahl der Materialien und  Möbel als auch bei Alltagsfragen bezüglich Lebensmitteln, Wasser, Energiegewinnung usw.



Bei zukünftigen Projekten soll das umliegende Land von ca. 3 Hektar für die Landwirtschaft nutzbar gemacht werden.

Die Cascina Rodiani hat alle grundlegenden Elemente für das, was wir „Green Hospitality“ nennen. 


Mittwoch, 2. Oktober 2013

LOCANDA DEGLI ELFI. BORGATA PREIT, PIEMONT!


       Das Chalet-Restaurant Mascha Parpaja mit Zimmern im Styl Albergo Diffuso liegt im hohen Mairatal in Preit (Canosio) auf einer Höhe von 1575 m ü.d.M. und entstand aus einer gelungenen Neustrukturierung antiker Gebäude. 

Die alten Ställe aus der nachrömischen Zeit wurden in Bar mit Snackzone verwandelt, ein Salon dient für Events und Tanzveranstaltungen, die Zimmer strahlen die Atmosphäre des Mittelalters und des achtzehnten Jahrhunderts aus, es gibt aber auch modernere Zimmer im Bauernhofstil mit Balkon.


Die Steinmauern erzählen von der Geschichte und der harten Existenz der Gebirgsleute, die diese Jahrhunderte lang geführt haben.

Albergo diffuso Möglichkeiten und Preise für 201 Kommen Sie sich erholen; ob Sie sich nun mitten im Chalet oder weniger zentral untergebracht sind, wir werden alles daransetzen, dass Sie unvergessliche Ferientage verbringen, in denen Sie sich die Ortschaften ansehen, historische Plätze und antike Kirchen besuchen, auf den zahlreich vorhandenen Wanderwegen die Natur entdecken oder sich einfach auf der Terrasse sonnen. Sämtliche Zimmer haben ein eigenes Badezimmer und bieten einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Sie befinden sich in ruhiger Lage, richtig zum Entspannen, komfortabel und komplett eingerichtet, wie es sich für die mit 3 Sternen ausgezeichnete Unterkunft Rifugio degli elfi gebührt. 


Jedes Zimmer hat etwas zu erzählen, jedes Zimmer hat seine Geschichte. Es gibt Doppelzimmer und kleine Wohnungen mit drei, vier bis zu 6 Betten. Ein Einzelzimmer, das gemeinsam mit einem Doppelzimmer vergeben wird, oder aber ein Doppelzimmer für eine Person …. jedermann findet das Richtige für sich. Dass 3-Sterne B&B (100% Nichtraucher) Il rifugio degli Elfi befindet sich immer in Preit di Canosio (1550 m) in der Nähe des Gasthauses. Das typische Berghaus mit geschmackvoller traditioneller Einrichtung, Garten, Keller, Balkons bietet höchsten Komfort und Erholung. Von dem sonnig gelegenen Haus aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge. Sprachkursen und Kochkursen. 

Sie dürfen außerdem Ihren Hund mitbringen. Reservierung nötig.


Unser Trinkwasser kommt aus einer Quelle, unseren Strom gewinnen wir über eine Solarzelle und wir verwenden biologisch angebautes Gemüse aus der Region, um köstliche Gerichte der piomentesischen Küche zuzubereiten und Familienrezepte zu kochen (meine Oma war eine hervorragende Köchin). Die Gerichte bereite ich selbst zu und serviere sie persönlich meinen Gästen.
Die Idee für den Gasthof entstand aus dem Wunsch das lokale Architekturerbe - ohne mit Veränderungen und Zement einzugreifen - zu schützen.
Wir bieten einen Aufenthalt in familiärer Umgebung, einen Kontakt, der es den Gästen ermöglicht sich selbst in ruhiger Umgebung wiederzufinden, in einem der wenigen intakt gebliebenen Tälern.



Donnerstag, 26. September 2013

DER WARM HERBST IM AHRNTAL!


Erntezeit, Herbststimmung, Törggelen… vom Altweibersommer zu den ersten Schneeflocken - die besten Tipps für Ihren Südtirol Urlaub im Herbst finden Sie hier!


Autunno








                                                                                                                                                           
Natur und Kultur: Blicken Sie von Südtirols beeindruckender Bergwelt hinab zur lieblichen Kulturlandschaft mit ihrer reichen, welchselvollen Geschichte.

Das Motto lautet: erleben und geniessen! Dolomiten und Alpenhauptkamm, Naturparks und Burgen, Shopping und ötzi, Weinverkostungen und Speckbrettl und vieles mehr. Und was entspricht Ihrem Geschmack? Hier finden Sie eine Auswahl!

Latemargruppe


Ob Sommer oder Winter… die Südtiroler Bergwelt ist stets ein Anziehungspunkt für zahlreiche Alpinisten und Naturliebhaber aus aller Welt. Sie bieten eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten und endlosen Raum fr Ruhe und Erholung. Wanderungen in den weltberühmten Dolomiten, der Texelgruppe oder der Ortlergruppe werden Sie den Alltag vergessen lassen!

Dolomiten

Bizarre Berge und spektakuläre Felsformationen - so prasenteren sih die Dolomiten, eine Bergkete der südlichen Kalkalpen, die vor mehr als 200 Millionen Jahren entstanden ist.
Diese weltberuhmte Gebirgsgruppe verteilt sich auf die fünf italienischen Provinzen Südtirol, Trentino, Belluno, Udine und Pordenone.
Die "monti pallidi" - bleiche Berge - wie die Dolmiten aufgrund ihres Dolomigesteins auch oft gennannt werden, schimmenrn bei Sonnenuntergang in einem rötichen Licht, das die Berge fast unwirklich erscheinen lässt. Aufgrundder speziellen Schönheit und Geologie, die einenBlick in verschiedenste Phasen der Erdgeschichte ermöglicht, wurden die Dolomiten am 26. Juli 2009 als offzielles UNESCO-Weltnaturerbe erklärt! 

Die Gemeinde Ahrntal wurde 1929 durch ein königliches Dekret aus den Kleingemeinden Luttach, St. Johann, St. Peter and Prettau mit Sitz in Steinhaus gegründet. 1957 wurde Prettau ausgegliedert und bildet seitdem eine eingenständige Gemeinde.


Das Ahrntal mit über 80 dreitausender, bietet frühling wie sommer, herbst wie winter unvergessliche erlebnisse in Südtirol. Als seitental des pustertas, genzt das Ahrntal im norden an die Gletscher der Alpen, im süden an die Dolomiten. Wandern, biken oder golfen im Golfclub ustertal; langlaufen schneeschuhwandern, skifahren am Speikboden, Klausberg oder Kronzplatz. Gut tut was spass macht. 

Ein spektakuläre Hotel (Feldmilla, designhotel 4S) liegt im taufere Arntal-Pustertal umragt von den Dolomiten und den zillertaler Alpen, nahe an Südtirols skigebieten konplatz bei bruneck spekboden und klausberg im tauferer Ahrntal.

Sand in taufers mit der Burg taufers ist ausgangspunkt für ausflüge in die ferienregion tauferer Ahrntal.


Hotel valle aurina di notte


ENTGIFTEN. ENTSCHLACKEN. REGENERIEREN. KöRPER, GEIST UND SEELE IN EINKLANG BRINGEN!






Donnerstag, 15. August 2013

STELLA OROBICA, LOMBARDEI


Stella Orobica ist ein landwirtschaftlicher Betrieb und ein Agrartourismus in den Bergen. Die Umwelt, lokale Traditionen und Handarbeit liegen den Betreibern besonders am Herzen. Es ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das ein altes und ursprüngliches Gewerbe betreibt. 





Es lässt die Besucher einen typischen Lebensstil, naturbelassene Geschmäcker und Gerüche, die in der heutigen Gesellschaft immer seltener zu finden ist, nachempfinden. Der Betrieb liegt in Valtellina und wird von einer Familie betrieben, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt. 













Jedes Familienmitglied spielt eine besondere Rolle: Flavio ist der Hausherr, seine Frau Elisabeth ist für die häuslichen Tätigkeiten zuständig, der Sohn Luca ist Käseexperte und hat sich alle Geheimnisse der Herstellung selbst beigebracht, der Sohn Giuliano hat unterschiedliche Projekte auf den Feldern des Betriebs verwirklicht. In dem hauseigenen Garten, der mit viel Liebe von Experten bewirtschaftet wird, wird ein Großteil des Gemüses für das eigene Restaurant angebaut. Bei besonders hohem Ertrag, wird der Überschuss ,wie in Omas Zeiten, in Gläsern eingelegt. Dasselbe gilt für das Obst, das je nach Jahreszeit auch in der freien Natur gesammelt wird.



Seit einiger Zeit baut die Familie Mais für die Polentaherstellung an, in naher Zukunft soll zusätzlich Getreide angebaut werden. Gemeinsam mit anderen lokalen Betreiben gelingt es dem Agrartourismus den Garten zu bewirtschaften und eine hohe und biologische Qualität zu erzielen.



Täglich arbeitet der Betrieb daran, die Umwelt, die Umgebung und Biodiversität zu schützen und zu verbessern.


Dienstag, 7. Mai 2013

TEXTILGENOSSENSCHAFT „SU MARMURI“, SARDINIEN


Die Textilgenossenschaft „Su Marmuri“ wurde 1971 gegründet, um die Textiltradition des Städtchens Ulassai zu schützen. Bis heute ist die Genossenschaft stolz darauf, die langlebigste aller Genossenschaft Sardieniens zu sein.


Die Textilien werden mit der für Sardinien typischen Webetechnik, der sogenannten „a Pibionis“, hergestellt. Ziel war es schon immer, Textilien hoher Qualität herzustellen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die verwendeten Materialien sowie Webekämme gelegt.




Jedes Stück ist ein Unikat und wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Schafswolle, Baumwolle, Leinen und Seide gefertigt.



Es werden unterschiedliche Textilien hergestellt. Dazu gehören Teppiche, Bettüberzüge, Vorhänge, Tischdecken, Handtücher und andere Haushaltstextilien.





Die Webereien werden teilweise mit traditionellen sardonischen Motiven bestickt. Aus der Überzeugung, dass das Zusammenspiel von Tradition und Neuerung eine Chance birgt, hat die Genossenschaft aber auch neue Motive in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern wie Maria Lai kreiert, mit denen ein weiterer Teil der Webereien bestickt wird.