Posts mit dem Label FRIAUL JULISCH-VENETIEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FRIAUL JULISCH-VENETIEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. August 2013

ALLE GENZIANE, FRIAUL-JULISCH VENETIEN

LINK
MAP


Seit meiner frühen Kindheit habe ich eine große Leidenschaft für Tiere und deren Aufzucht. Da diese Leidenschaft kein sicheres und dauerhaftes Einkommen für mich und meine Familie garantieren konnte, beschloss ich, einen schon lange von mir gehegten Traum zu verwirklichen und einer zweiten Passion, dem Kochen, nachzugehen: Ich habe einen Agrartourismus in der Gegend, aus der ich komme, gegründet und einen kleinen Laden, in dem wir unsere eigenen Wurstwaren verkaufen, eröffnet.



Selbstverständlich wurden wir bei unserem Vorhaben mit einigen Problemen konfrontiert: bei der Sanierung des Gebäudes, einer kleinen Alm, mussten wir beispielsweise an alternative Lösungen für Strom, fließend Wasser und Wärmegewinnung denken. Da das Gebäude nicht an die kommunalen Wasserleitungen angeschlossen ist, haben wir große Wassertanks gekauft und an den Stellen, an denen Wasser benötigt wird, in die Erde eingesetzt. 



Ein österreichischer Holzheizkessel sorgt für Warmwasser und versorgt die Heizungen in den Wohnräumen, ein Holzofen sorgt für die nötige Wärme im Speisesaal und dank der fleißigen Arbeiter des Stromversorgers Enel, wurde das Stromnetz bis zu unserem Agrartourismus, der in den Bergen liegt, erweitert.



Mein Sohn bereitet in der eigenen Metzgerei köstliche Wurstwaren nach alten, lokalen Rezepten zu und meine Tochter hilft mir bei den Arbeiten in der Küche und beim Empfang unsere Gäste, die unsere Gerichte kosten und sich bei uns erholen können.



Ich wünsche mir für die Zukunft, meine Familie und meine Tätigkeit weiterhin so „blühend“ zu sehen und in Harmonie mit den Werten und Prinzipien, die mich auszeichnen: Zielstrebigkeit, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit.

Samstag, 17. August 2013

ECOVILLAGGIO LA NUOVA TERRA, FRIAUL-JULISCH VENETIEN

Das Ökodorf „La Nuova Terra“

Aus Liebe zum Leben und zur Umwelt entstehen hochwertige Lösungen

Die Umweltbelastung hat nicht nur Einfluss auf die Gesundheit der Erde, sondern auch auf die Lebensqualität eines jeden einzelnen.

Die Liebe zum Leben war der ausschlaggebende Impuls, der eine Gruppe von ungefähr 30 Personen dazu gebracht hat, sich zusammen zu schließen und eine neue Initiative ins Leben zu rufen, bei der Umweltschutz, Respekt für die Natur und den Menschen im Mittelpunkt stehen. Jeder Bewohner der Ökosiedlung trägt aktiv mit seinem Können zu einer umweltfreundlicheren Zukunft und einer gesunden Gesellschaft bei.



Die Ökosiedlung ist eine Initiative zugunsten des Umweltschutzes (ökologische Landwirtschaft, Umweltsanierung, umweltfreundliches Bauen) und Forschungseinrichtung für umweltfreundliche Praktiken. Es werden Prototypen und Innovationen erforscht und durchgeführt, sowie nach wirksamen und wirtschaftlichen Lösungen für Probleme wie die Trockenheit und Umweltverschmutzung gesucht, Kurse und Konferenzen durchgeführt und an Publikationen gearbeitet.

Die Ökosiedlung erstreckt sich entlang des ehemaligen Flussbettes des Tagliamento, 30 km vom Meer und den Bergen und 100 km von Venedig entfernt. Es wurde aus umweltfreundlichen Materialen, darunter Holz, Stroh und recycelte Wolle, errichtet. Die Felder und Gewächshäuser der Siedlung erstrecken sich über ein Gebiet von 12 Hektar und werden biologisch-homeodynamisch bewirtschaftet.


Die Ökosiedlung öffnet seine Türen für Gruppen und Schulgruppen, die einfache aber nachhaltige Alternativen kennen lernen wollen und daran interessiert sind, den harmonischen Lebensstil der Ökosiedlung zu entdecken.




Freitag, 1. März 2013

BAUERNHOF KECHLER, FRIAUL JULISCH-VENETIEN


Der Bauernhof Kechler wurde gegen Mitte des 18. Jahrhunderts von meinem Urgroßvater in San Martino di Codroipo, in der Nähe von Udine errichtet. Zuletzt wurde die Leitung des Hofs einem Geschäftsführer anvertraut, die geernteten Weinreben wurden der Kellereigenossenschaft Bertioli geliefert.



Ich habe schon immer den Traum gehabt, einmal einen eigenen Weinkeller zu haben, so einen wie ihn meine Familie früher in der Brachessa der Villa Kechler betrieben hat, bei dem jede Phase der Weinproduktion persönlich begleitet wird, vom Anbau der Weinrebe bis zum Ausschenken des fertigen Weins am Tisch, ohne Zwischenhändler.

Im Jahr 2006 wurde die Instandsetzung eines verlassenen ehemaligen Heuschuppens beendet. Die Sanierung wurde nach traditionellen Methoden der Region mit Ziegelsteinen durchgeführt. So entstand der heutige Weinkeller Kechler. 



Von dem rund 25 Hektar großen Weinberg werden nur 5 Hektar nach dem Reifegrad der Früchte von mir und dem Önologen Fabio Coser ausgewählt und per Hand geerntet, um ein Produkt hoher Qualität zu gewährleisten. Es werden Weinreben für folgende Weine angebaut: Merlot, Sauvignon, Carbernet Franc, Chardonnay, Friulano, Carmenere und Pinot Grigio.



Mit der gleichen Liebe und Leidenschaft stelle ich Olivenöl Extravergine in Umbrien her. Der ungefähr 20 Hektar große Olivenhain wird traditionell bewirtschaftet und mit Respekt für die geltenden Umweltbedingungen: die Früchte wachsen wild und werden ausschließlich mit Kupferkalkbrühe (Bordeauxbrühe) behandelt. Die Früchte werden kurz vor ihrer vollständigen Reifung per Hand geerntet und noch am selben Tag weiterverarbeitet. Angebaut werden folgende Sorten: Moraiolo, Leccio del Corno, Frantoio, Maurino