Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tradition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Oktober 2013

LOCANDA DEGLI ELFI. BORGATA PREIT, PIEMONT!


       Das Chalet-Restaurant Mascha Parpaja mit Zimmern im Styl Albergo Diffuso liegt im hohen Mairatal in Preit (Canosio) auf einer Höhe von 1575 m ü.d.M. und entstand aus einer gelungenen Neustrukturierung antiker Gebäude. 

Die alten Ställe aus der nachrömischen Zeit wurden in Bar mit Snackzone verwandelt, ein Salon dient für Events und Tanzveranstaltungen, die Zimmer strahlen die Atmosphäre des Mittelalters und des achtzehnten Jahrhunderts aus, es gibt aber auch modernere Zimmer im Bauernhofstil mit Balkon.


Die Steinmauern erzählen von der Geschichte und der harten Existenz der Gebirgsleute, die diese Jahrhunderte lang geführt haben.

Albergo diffuso Möglichkeiten und Preise für 201 Kommen Sie sich erholen; ob Sie sich nun mitten im Chalet oder weniger zentral untergebracht sind, wir werden alles daransetzen, dass Sie unvergessliche Ferientage verbringen, in denen Sie sich die Ortschaften ansehen, historische Plätze und antike Kirchen besuchen, auf den zahlreich vorhandenen Wanderwegen die Natur entdecken oder sich einfach auf der Terrasse sonnen. Sämtliche Zimmer haben ein eigenes Badezimmer und bieten einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Sie befinden sich in ruhiger Lage, richtig zum Entspannen, komfortabel und komplett eingerichtet, wie es sich für die mit 3 Sternen ausgezeichnete Unterkunft Rifugio degli elfi gebührt. 


Jedes Zimmer hat etwas zu erzählen, jedes Zimmer hat seine Geschichte. Es gibt Doppelzimmer und kleine Wohnungen mit drei, vier bis zu 6 Betten. Ein Einzelzimmer, das gemeinsam mit einem Doppelzimmer vergeben wird, oder aber ein Doppelzimmer für eine Person …. jedermann findet das Richtige für sich. Dass 3-Sterne B&B (100% Nichtraucher) Il rifugio degli Elfi befindet sich immer in Preit di Canosio (1550 m) in der Nähe des Gasthauses. Das typische Berghaus mit geschmackvoller traditioneller Einrichtung, Garten, Keller, Balkons bietet höchsten Komfort und Erholung. Von dem sonnig gelegenen Haus aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge. Sprachkursen und Kochkursen. 

Sie dürfen außerdem Ihren Hund mitbringen. Reservierung nötig.


Unser Trinkwasser kommt aus einer Quelle, unseren Strom gewinnen wir über eine Solarzelle und wir verwenden biologisch angebautes Gemüse aus der Region, um köstliche Gerichte der piomentesischen Küche zuzubereiten und Familienrezepte zu kochen (meine Oma war eine hervorragende Köchin). Die Gerichte bereite ich selbst zu und serviere sie persönlich meinen Gästen.
Die Idee für den Gasthof entstand aus dem Wunsch das lokale Architekturerbe - ohne mit Veränderungen und Zement einzugreifen - zu schützen.
Wir bieten einen Aufenthalt in familiärer Umgebung, einen Kontakt, der es den Gästen ermöglicht sich selbst in ruhiger Umgebung wiederzufinden, in einem der wenigen intakt gebliebenen Tälern.



Dienstag, 7. Mai 2013

TEXTILGENOSSENSCHAFT „SU MARMURI“, SARDINIEN


Die Textilgenossenschaft „Su Marmuri“ wurde 1971 gegründet, um die Textiltradition des Städtchens Ulassai zu schützen. Bis heute ist die Genossenschaft stolz darauf, die langlebigste aller Genossenschaft Sardieniens zu sein.


Die Textilien werden mit der für Sardinien typischen Webetechnik, der sogenannten „a Pibionis“, hergestellt. Ziel war es schon immer, Textilien hoher Qualität herzustellen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die verwendeten Materialien sowie Webekämme gelegt.




Jedes Stück ist ein Unikat und wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Schafswolle, Baumwolle, Leinen und Seide gefertigt.



Es werden unterschiedliche Textilien hergestellt. Dazu gehören Teppiche, Bettüberzüge, Vorhänge, Tischdecken, Handtücher und andere Haushaltstextilien.





Die Webereien werden teilweise mit traditionellen sardonischen Motiven bestickt. Aus der Überzeugung, dass das Zusammenspiel von Tradition und Neuerung eine Chance birgt, hat die Genossenschaft aber auch neue Motive in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern wie Maria Lai kreiert, mit denen ein weiterer Teil der Webereien bestickt wird.



BIO BAUERNHOF GIUSEPPE BROZZU, SARDINIEN


Den Bio-Bauernhof von Giuseppe Brozzu gibt es seit 2001. Hier werden hochwertiges Olivenöl und Weine hergestellt.



Giuseppe kommt aus einer Familie, in der bereits sein Vater und sein Onkel in der Landwirtschaft tätig waren. Er hat sich dazu entschlossen, sich ebenfalls der Landwirtschaft zu widmen und so die Familientradition fortzuführen. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf Pflanzenarten, die für die klimatischen Bedingungen vor Ort geeignet sind.




Er hat verschiedene Olivensorten getestet und sich letztendlich für die Sorte „Bosana“ entschieden, von denen er heute ungefähr 7000 Bäume auf 30 Hektar Land kultiviert. Aus dieser Sorte kann man ausgezeichnetes Olivenöl gewinnen. Das Öl hat einen intensiven Duft und der hohe Gehalt an Polyphenolen garantiert eine längere Haltbarkeitsdauer im Vergleich zu anderen Olivenölen. Voraussichtlich wird er 30.000 bis 35.000 kg Öl pro Jahr produzieren.




Der Hof ist in das italienische Zertifizierungssystem für ökologische Betriebe mit der Nummer UNI EN ISO 22005:2008 eingetragen und wurde außerdem in dem italienischen Ratgeber „Slow-Food“ empfohlen. Es werden weder chemische Düngemittel noch synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die Düngung der Pflanzen findet über Leguminosen und anderes Saatgut statt. Um den Befall durch „Olivenmücken“ zu verhindern, werden Mückenfallen aufgestellt und Spinosad-haltige Mittel eingesetzt.






Der Hof befindet sich in Castelsardo, nur 20 km vom Meer entfernt. Dem Betrieb ist es gelungen Tradition und Innovation in Einklang zu bringen.