Posts mit dem Label lokal Produkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lokal Produkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Mai 2013

WEINKELLER MARIA PIA CASTELLI, FERMO, MARKEN




Die Geschichte des Unternehmens Maria Pia Castelli beginnt 1992 nach einem Urlaub, indem Enrico und Maria Pia mit ihrem Wohnwagen auf der Suche nach Weinen aus den Regionen Borgogna und Piemonte waren. Einfluss auf die Wahl hatte Erasmo, der Vater von Maria Pia, ein erfahrener Bauer und Weinbauer aus Leidenschaft und Tradition: er ist es, der Enrico und Maria Pia dazu bewegt, einen großen Schritt zu wagen.



Nach der Restaurierung ihres Landhauses wurden auf dem umliegenden Land erst 4 Hektar Montepulciano und Sangiovese und 1999 weitere 4 Hektar Montepulciano und autochthone weiße Rebsorten gepflanzt. Da sie einen idealen Standort in bestmöglichem Respekt für die Natur und den Boden schaffen wollten, entschieden sie sich dazu, den Weinberg begrünt zu lassen und zusätzlich Oliven- und Obstbäume zu pflanzen. 


Enricos und Marias Ziel ist es, einen Wein herzustellen, der ehrlich und reich an Persönlichkeit ist und aus einer „sauberen“ Landwirtschaft kommt, die ausschließlich auf die Bedürfnisse des Landes achtet und natürliche Düngemittel aus organischem Kompost verwendet.


 

Entscheidend ist auch die Qualität der Weinfässer, in denen der Wein für mehrere Jahre reift. Gewählt wurden hierfür französische Eichenfässer. Seither setzen Maria Pia und Enrico das Abenteuer des Weinbaus unaufhörlich fort und stellen sich allen aufkommenden Problemen bis der Weinanbau zu ihrem Lebensstil wird. Das, was von Erasmo bleibt, ist nicht nur eine tiefe Zuneigung und die lebende Erinnerung an ihn, sondern auch ein reiner Montepulciano, der ihm gewidmet ist: l'Erasmo Castello.

 

Dienstag, 7. Mai 2013

TAPPETI DI ARMUNGIA CASA LUSSU, SARDINIEN


 
Armungia ist ein kleines Dorf im Hochland von Gerrei, entlang der Flumendosa, im südöstlichen Teil von Sardinien, bei 360 m über dem Meeresspiegel. Die traditionellen Rahmen wurden aus Holz, je nach lokaler Verfügbarkeit (Eiche, Kastanie, Eiche, etc.). Die Kette wird manuell in das Haus vorbereitet, entlang einem Mauer des Hofes.



Als ich nach Sardinien bewegt, vor ca. 3 Jahren, ich bekomm ein Interesse an der Arbeit des Webens Handwerk, in dem häuslichen Kontext meines Großvaters Haus in Armungia. Zuhause, seit dem Zweiten Weltkrieg, und insbesondere von '46, Giovanna Serri, einen horizontalen Rahmen in Eiche gebaut hat, eine Nichte die gerade geheiratet. Die Textur dieser Jahre hatte, wie in fast jedem Haushalt, ein Ziel nur funktional für die Herstellung von Gegenständen der gemeinsamen Nutzung (Decken, Bettwäsche, Handtücher ...). In den folgenden Jahrzehnten Tante Giovanna, hat die Arbeit der Webers gepflegt und so Lebensunterhalt aus der Landwirtschaft mit einer kleinen Produktion von Teppichen ergänzt. Mit Tante Joan (jetzt 80 Jahre alt) und Barbara (seine direkten Enkel) haben wir neu den alten Rahmen mit der Absicht zu lernen und auf dieser archaischen Handwerk weitergeben.



Das Knüpfen als Kulturgüter: Erhaltung und Dynamismus

Das Knüpfen, wie jeder andere Handwerker traditionelle Job / Beruf, sollte als Kulturgut behandelt werden. Die materielle Kultur, im Fall des Knüpfen ist nicht ausschließlich durch den hergestellten Artikel, durch den fertigen Produkt, repräsentiert, denn aus der selber Arbeit. Das Knüpfen, in den technischen und formalen Muster, nicht soll in einer Weise unveränderlichen verstanden und übertragen, denn ist die Arbeit des Handwerkers sich ein strukturell dynamischer Prozess zu sein. Evolution, Innovation und Transformation sind zusammenbindem, einerseits an der Prozess des kulturelles allgemeines Erwerbs, andererseits an der subjektive handwerkliche Tätigkeit und an Ihrem Grad der Integration, Beteiligung und Kreativität mit der Arbeit.



Das "ever-changing" so ist es durch die Subjektivität der Handwerker ausgedrückt. Man kann schaffen kleine Variationen auf Variablen einfach zu spielen: Material für den Plot (Baumwolle, Leinen, Wolle ..), Farbe und Dicke der Materialien, Ausflüge auf den Diagrammen … Jedes Objekt wird Unikat  und mit ihrem Identität. Schließlich, jenseits der stilistischen Möglichkeiten der Gestaltung und Marketingstrategien, die jedes Labor folgt, ist es wichtig die Beziehung zwischen Handwerk und Arbeit in jeder Phase der Herstellung einer Manufaktur aufrecht zu erhalten. Das ist die Essenz der Handwerkskunst.


Freitag, 3. Mai 2013

BIOBAUERNHOF DIDONE, SARDINIEN



Der Biobauernhof „Didone“ entstand 2002 aus einem bereits über mehrere Generationen geführten Viehbetrieb von 40 Hektar. Er befindet sich unweit der Stadt Dorgali und der Strände des Golf von Orosei in Sardinien, inmitten einer typisch mediterranen Hügellandschaft. Am Golf kann man Ausflüge mit dem Schlauchboot machen und dessen atemberaubende Schönheit erfahren.



Neben der Viehzucht (Schafe, Schweine, Ziegen) und dem Ackerbau (Weizen, Gerste und Futter für die Viehzucht) bewirtschaftet der Hof vor kurzem angelegte Oliven-und Weinberge in der Nähe. Wer möchte kann beim Melken der Tiere und bei der Käseherstellung zuschauen und mitmachen.



Vor Ort werden außerdem verschiedene sardische Spezialitäten hergestellt: von Würstchen über frische Pastaspezialitäten wie Safranravioli und Gnocchi. Der Biobauernhof bietet nicht nur gutes Essen und spannende Ausflugsmöglichkeiten (man kann beispielsweise im höchsten sardischen Gebirge Gennargentu wandern und klettern gehen oder Ausflüge mit dem Jeep in die Umgebung machen) sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten.


Der Betrieb verfügt über 12 Zimmer mit eigenen Bädern. Der Biobauernhof „Didone“ ist ganzjährig geöffnet und stellt für Naturliebhaber die ideale Alternative zu herkömmlichen Hotels dar.




MALVARINA; HOTELS AUF DEM LAND, UMBRIEN



Nach der altertümlichen Quelle Malvarina, die sich nicht weit von dem Kloster San Benedetto ( XI JH) befindet, ist ein kleiner und reizender Landstreifen zwischen Assisi und Spello benannt, mit Aussicht auf das Talpanorama das Perugia und Spoleto umfasst.




Bei der Umstrukturierung von Ställen, Getreidespeichern und Nebengebäuden entstanden Landhäuser, Einzimmerwohnungen und Zimmer mit eigenem Bad, die vollkommen im Grünen eines Eichenwaldes liegen und mit einer sehr gepflegten Einrichtung ausgestattet sind, ganz nach dem klassischen, rustikalen, ländlichen Stil.



Ein Teil der alten Kantine ist jetzt ein intimer Essensraum mit einem großen Kamin, in dem es möglich ist das Essen in einer warmen und sympathischen Atmosphäre zu genießen. Ungefähr 70% der Produkte, die wir unseren Kunden anbieten, sind aus eigener Produktion.



Das Agrarunternehmen Malvarina ist ein "Green" Betrieb, ein Unternehmen mit biologischer Produktion, zertifiziert MCM, das in der Lage ist, eine Vielfalt von Produkten von Wurstwaren, bis zum Pecorino- und Riccottakäse, über Fleisch aus unserer "Tenne" und das Gemüse aus unserem biologischen Garten, anzubieten. Weitere Produkte die probiert werden können sind unsere Konfitüren, der Honig Millefiori und unser Olivenöl extra vergine.



Unsere Einrichtung wird von Solarmodulen betrieben und in all unseren Zimmern und Wohnungen sind die Duschen mit einem "Ökowasser"-System versehen, um Wasser einzusparen. Für die Relaxfreunde, ist der Gasthof Malvarina der ideale Ort. Die Natur spielt hier die Hauptrolle, die alle Sinne anspricht, und der Mensch sich mit dem Rhythmus und dem Gleichgewicht der Natur vereint, weit weg vom stressigen Alltag.



Montag, 8. April 2013

DROGHERIA BUONCONSIGLIO, ABRUZZEN


Die Drogerie Buonconsiglio ist aus dem Projekt dreier Jugendlicher mit besonderer Leidenschaft für die Gastronomie entstanden und dem Bedürfnis diese durch eine Auswahl an bestimmten nationalen önogastronomischen  Produkten und Kuren, die sie in ihrem Geschäft anbieten, weiterzugeben.



In dem Lokal werden Lebensmittel verkauft, die ausschließlich aus ökologischen und landwirtschaftlichen Produktionen stammen und darauf ausgerichtet sind, die italienische Esskultur zu pflegen.



Die Produkte werden aus den besten landwirtschaftlichen Handwerksbetrieben des Landes ausgewählt. Es wird eine breite Auswahl  an Käsesorten angeboten, von denen der Großteil aus roher Milch in kleinen lokalen Betrieben hergestellt wird. 



Die Wahl der angebotenen Weine beruht auf Weinen aus biodynamischer Produktion, die ohne oder mit wenig Beigabe von Schwefel hergestellt werden. Die verschiedenen Biere werden nach dem selben Kriterium ausgewählt. Nur nicht pastorisiertes Bier, das in kleinen Brauereien produziert wird, wird in der Drogerie Buonconsiglio verkauft.



Durch häufige Messebesuche haben wir ein kleines Netzwerk aus „Hersteller-Freunden“ aufgebaut, mit denen wir arbeiten und mit denen wir uns ständig austauschen um ein hohes Niveau unserer Leistung, die wir unseren Kunden anbieten, zu garantieren. Denn wir glauben, dass der gegenseitige Austausch zwischen uns, den Produzenten und den Kunden unsere Drogerie wichtig ist.



Was uns am meisten zufriedenstellt ist genau dieser ins Leben gerufene Austausch zwischen Produzenten und Kunden, der uns dazu bringt, uns ständig zu verbessern und neue Köstlichkeiten in unser Sortiment aufzunehmen.



Unsere Anspruch an die Zukunft ist es, eine Anlaufstelle für unsere Kunden zu werden und dadurch einen Ort zu schaffen, an dem der Kunde etwas über die Önogastronimie lernen und zu dessen Wachstum beitragen kann. 

IL NIBBIO, KALABRIEN

MAP 

Ein Dorf in der Seele eines Dorfes






Eine Gruppe von Häusern rund um das normannische Schloss, die Zusammensetzung der Wohneinheiten übernimmt das Aussehen eines echten alten Dorfes, das seinen städtebaulichen und architektonischen Eigenschaften bewahrt und die zu neuem Leben steigen lässt, nach so vielen Jahrzehnten der Vernachlässigung. So wurde das naturalistische Zentrum “Il Nibbio” geboren.


Das Resort, das in ständiger Entwicklung ist, besteht heute aus fünfzehn Eigenschaften. Jede einzelne führt eine bestimmte Funktion im gesamten Mosaik durch, das eng mit den anderen verknüpft ist. Dies ermöglicht in der Flora und Fauna des Pollino zu tauchen, und das Naturkundemuseum, eine echte pädagogische Werkstatt der Natur, zu besuchen. Im „Nibbio“ erwarten Sie viele Häuser, die liebevoll restauriert und einfach eingerichtet sind. Ein authentisches Zeugnis eines würdevollen landwirtschaftlichen Lebens, wiederspiegelt das gesellschaftliche Leben, des antiken “Nachbars”.


Unsere Besucher können an zahlreichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verbreitung einer neuen Kultur von Gastronomie und Wein Süditaliens teilnehmen. Der Wert der lokalen ökologischen Landwirtschaft, sowie Rückgewinnung von alten Aromen schätzen lernen. Dann gibt es noch die alten Geschäften, eingebettet entlang der Wege, in denen sich die NIBBIO erhebt. Eine Sehenswürdigkeit, die die Vergangenheit des Ortes wiederspiegelt.


Das Resort "IL NIBBIO" ist eine not-for-profit Organisation und unsere Gäste sollten sich Bewusst sein, dass ihr Beitrag zugunsten eines sozialen Projekts geht.


Freitag, 1. März 2013

BAUERNHOF KECHLER, FRIAUL JULISCH-VENETIEN


Der Bauernhof Kechler wurde gegen Mitte des 18. Jahrhunderts von meinem Urgroßvater in San Martino di Codroipo, in der Nähe von Udine errichtet. Zuletzt wurde die Leitung des Hofs einem Geschäftsführer anvertraut, die geernteten Weinreben wurden der Kellereigenossenschaft Bertioli geliefert.



Ich habe schon immer den Traum gehabt, einmal einen eigenen Weinkeller zu haben, so einen wie ihn meine Familie früher in der Brachessa der Villa Kechler betrieben hat, bei dem jede Phase der Weinproduktion persönlich begleitet wird, vom Anbau der Weinrebe bis zum Ausschenken des fertigen Weins am Tisch, ohne Zwischenhändler.

Im Jahr 2006 wurde die Instandsetzung eines verlassenen ehemaligen Heuschuppens beendet. Die Sanierung wurde nach traditionellen Methoden der Region mit Ziegelsteinen durchgeführt. So entstand der heutige Weinkeller Kechler. 



Von dem rund 25 Hektar großen Weinberg werden nur 5 Hektar nach dem Reifegrad der Früchte von mir und dem Önologen Fabio Coser ausgewählt und per Hand geerntet, um ein Produkt hoher Qualität zu gewährleisten. Es werden Weinreben für folgende Weine angebaut: Merlot, Sauvignon, Carbernet Franc, Chardonnay, Friulano, Carmenere und Pinot Grigio.



Mit der gleichen Liebe und Leidenschaft stelle ich Olivenöl Extravergine in Umbrien her. Der ungefähr 20 Hektar große Olivenhain wird traditionell bewirtschaftet und mit Respekt für die geltenden Umweltbedingungen: die Früchte wachsen wild und werden ausschließlich mit Kupferkalkbrühe (Bordeauxbrühe) behandelt. Die Früchte werden kurz vor ihrer vollständigen Reifung per Hand geerntet und noch am selben Tag weiterverarbeitet. Angebaut werden folgende Sorten: Moraiolo, Leccio del Corno, Frantoio, Maurino








RISTOTRABOCCO CUNGARELLE, ABRUZZEN


Der RistoTrabocco „Cungarelle“ in Vasto (ein für die abruzzesische Küste typischer Pfahlbau auf dem Meer zum Fischfang) entstand aus unserer grenzenlosen Liebe für das Meer und allem was damit zu tun hat. 



Seit der Wiederinstandsetzung des  Traboccos, ist es unsere Idee dem Besucher ein traumhaftes Erlebnis zu bieten: an einem einzigartigen Ort noch einmal die vergangenen Meerestraditionen zu 
erleben und nachzuempfinden. 




Direkt am Meer typische Gerichte der lokalen Küche anzubieten oder Führungen bei denen dem Besucher die traditionellen Fischfangtechniken gezeigt werden. Für uns ist es ein einmaliges Gefühl, das von Moment zu Moment gelebt werden muss, in absoluter Harmonie mit der Natur. Dabei kann jeder Augenblick als angenehmer Abstand zur Hektik der heutigen Zeit genossen werden.


Wir bieten eine einfache aber authentische Küche, die vom Gemüse bis zum Wein, vom Fisch bis zu den Nachspeisen bewusst mit Produkten der Region arbeitet. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Produkt anzubieten, dass unseren Gästen zu Gute kommt  und sie verwöhnt, vom Abendessen unter Sternenhimmel begleitet vom Meeresrauschen bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Meer.



Die positiven Rückmeldungen, teils in Form von  Rezensionen in wichtigen Zeitschriften zum Thema, treiben uns dazu an, uns weiter zu verbessern. 



In Zukunft möchten wir unser Angebot mit zusätzlichen Serviceleistungen erweitern, beispielsweise mit Schlauchbootsausflügen entlang der „Trabocchi“ Küste, Exkursionen in das Naturschutzgebiets „Punta Aderci“ oder zu den wunderschönen Tremiti-Inseln, Apnoetauchkurse, Angelkursen und einem Shuttle-Service zu den nahegelegenen Stränden und vielem mehr.
Wir möchten ihnen nur das Beste bieten! Sie sollen dabei traumhafte Erlebnisse am Meer haben!
Luca Conti
         Mirko Di Nanno
         Luca Di Nanno